-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
Blog Stats
- 308.258 hits
Monatsarchiv: Dezember 2017
Stadtmaler
Dieses Bild des Malers Louis Abel-Truchet, der am 29. Dezember 1857 geboren wurde, hat den Titel Le Gaumont Palace illuminé dans la nuit. Ganz Paris will offensichtlich in das Luxuskino. Und was gibt es da zu sehen? Römische Orgien. Kein Scherz. Nicht, dass das scheußliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Weihnachtsgeschichte
Wir kennen die Geschichte, es ist eine Geschichte, die jedes Jahr wieder erzählt wird. Überall auf der Welt. Es wird, wie bei allen Geschichten, immer etwas dazu getan, etwas weggelassen. Vieleicht wird die Geschichte eines Tages von Coca Cola erzählt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Thomas Couture
Manche Maler malen in ihr Selbstportrait alles hinein. Wie der Franzose Thomas Couture, der am 21. Dezember 1815 geboren wurde. Coutures Vater war Schuster, er selbst wollte höher hinaus. Und so blickt er uns herausfordernd an. Ein schöner Mann. Dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Angströhre
Wie die Zeit vergeht! Ich kann das nicht glauben, dass es schon mehr als ein Jahr her ist, dass ich über den Maler ➱Philipp Wirth (der am 18. Dezember 1878 starb) geschrieben habe. Er ist ja jemand, mit dem sich die Kunstgeschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Philipp Otto Runge (once again)
Der Maler Philipp Otto Runge ist am 2. Dezember 1810 gestorben, er hatte hier am 23. Juli des Jahres (seinem 240. Geburtstag) schon einen ➱Post. Es ist ein Post, der leider so gut wie gar nicht gelesen wurde. So etwas ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen