-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
Blog Stats
- 308.258 hits
Monatsarchiv: Juli 2013
George Catlin
Als der Maler John James Audubon durch Europa reist, um an den Fürstenhöfen Europas Subkriptionen für sein Werk The Birds of Americaeinzuwerben, hat er sich ein eigenes Kostüm entworfen. Der American Adam kommt jetzt in der Verkleidung von James Fenimore Coopers Lederstrumpf daher. Ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Emanuel Leutze
Leutzes Bilder sind weniger für ihre künstlerische Qualität als für ihr patriotisches Pathos bekannt. Die beiden genannten Werke zählen fest zur nationalen Ikonographie der USA und wurden entsprechend oft karikiert. So steht es im Wikipedia Artikel für Emanuel Leutze. Es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Reynolds
Vor 290 Jahren wurde der englische Maler Joshua Reynolds geboren. Das sollte uns einige Zeilen wert sein. Es gibt zwar ➱hier schon einen langen Post, und Reynolds ist auch immer wieder in diesem Blog erwähnt worden, aber ein kleiner Post … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Theophil Hansen
Wenn ein Architekt in Hamburg schöne Häuser gebaut hat – von der ➱Palmaille in Altona bis nach Blankenese – dann ist dasChristian Frederik Hansen gewesen. Der mit dem Theophil Hansen, der heute vor zweihundert Jahren geboren wurde, nicht verwandt ist. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Franz Xaver Winterhalter
Auf diesem Bild von Franz Xaver Winterhalter kommt einiges zusammen. Es hat den Titel The First of May 1851. Es wurde von der Königin Victoria in Auftrag gegeben und hängt heute im Schloss von Windsor. Wenn da jetzt noch Ochs und Esel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen