-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
Blog Stats
- 308.258 hits
Monatsarchiv: Mai 2018
Italian light on English walls
Lovely indeed the mimic works of art; But nature’s works far lovelier. I admire ─ None more admires ─ the painter’s magic skill, Who shows me that which I shall never see, Conveys a distant country into mine, And … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Fritz Mackensen
Worpswede. Zuerst nur eine Ahnung am Horizont. Da hinten neben dem Weyerberg musste es sein, als Gustav und mein Vater an dem Spätsommertag die Bauern überredet hatten, für uns im ↝Moor Torf zu stechen. Dann zum ersten Mal wirklich: vorne auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Puffhunde
Ich stolperte durch Zufall in die Sendung Bares für Rares, Sie kennen die vielleicht. Das ist die ↝Sendung mit dem unerträglich schmierigen Horst Richter, der immer Hallöchen sagt. Das ZDF ist ja bannig stolz auf die Sendung, die eine klägliche Imitation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Waidmannsheil
Dieses Bild von Thomas Gainsborough zeigt einen englischen Gentleman bei der Jagd. Wir wissen, wer er ist, er heißt Thomas William Coke (spricht sich Cook aus). Er weigert sich geadelt zu werden: I had rather remain the first of the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Heinrich Ehmsen
Der Maler Heinrich Ehmsen, der in Kiel geboren wurde, ist am 6. Mai 1964 in Berlin (Ost) gestorben. In seiner Geburtsstadt hat man in der Heinrich Ehmsen Stiftung (↝Stadtgalerie Kiel) noch viele Bilder von ihm, und ich bin auch einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Madrid, 3. Mai 1808
Dunkle Nacht, die Silhouette der Stadt Madrid im Hintergrund. Eine Gruppe von Männern, die vor die Stadt getrieben wurden, gesichtslose Soldaten, die sie vor einem ansteigenden Hügel auf kurze Distanz erschießen. Eine große rechteckige Laterne auf dem Boden beleuchtet die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen