-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
Blog Stats
- 308.258 hits
Monatsarchiv: März 2016
Liebesbriefe
Ich schaute auf das Tagesblatt bei Wikipedia. Ich hätte über ➱Denton Welch oder ➱Johann Heinrich Voß schreiben können, aber die beiden haben hier schon einen Post. Da entdeckte ich den Namen Johann Moritz Rugendas, den Mann über den der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Nikolaikirche
Eigentliche sollte Gottfried Semper die Kirche bauen. Der Architekt, den wir immer mit Dresden und der ➱Semperoper assoziieren, kommt schließlich aus Hamburg. Ist in Altona getauft worden, das war damals noch dänisch. Semper will eine romanische Kirche bauen, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Die Welt in bunten Bildern
I have always been a reader; I have read at every stage of my life, and there has never been a time when reading was not my greatest joy. And yet I cannot pretend that the reading I have … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Die Frau ohne Gesicht
Ich habe kein Mobiltelephon, ein Smartphone schon gar nicht. Hätte ich so etwas, dann hätte ich das Bild photographiert, um das es heute gehen soll. So bleibt das heute eine Bildbeschreibung ohne Bild. Wenn bei mir mal jemand vorbeikommt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Das Wetter von morgen
Alle Figuren, die man sieht, spielen ihre Rolle gemäß dem Wetter, schrieb der Maler Nicolas Poussin an einen Malerfreund, dem er dies Bild zu beschreiben versuchte (Sie können mehr dazu in dem Post ➱Nicolas Poussin lesen). Das Wetter spielt nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Janosch
Das wird heute ein ganz kurzer Post: Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, lieber Janosch! Der Mann, der so vielen Menschen eine Freude gemacht hat, wird heute 85 Jahre alt. Ich kann mich deshalb kurz fassen, weil es hier schon vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sir William Chambers
Der schottische Architekt William Chambers war ein klein wenig anders als seine Kollegen im 18. Jahrhundert. Dies Bild, auf dem er elegant, aber ein klein wenig nachlässig bekleidet ist, zeigt das vielleicht. Chambers wird nicht in Schottland, sondern in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen