-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
Blog Stats
- 308.258 hits
Monatsarchiv: Mai 2012
Walter Sickert
Da ist er aus der Kutsche gestiegen, er hat noch nicht ganz beide Füße auf dem Trottoir. Er ist noch unsicher in seiner neuen Rolle. Wir bewundern natürlich diese scharfen Uniformhosen. Die Bärenfellmütze hat er noch in der Hand. Alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Bettermann
In den siebziger Jahren zog mein Uni-Institut in einen scheußlichen Neubau, der zusammen mit anderen außerhalb des Campus lag. Die Bauten waren eigentlich als Behördenmehrzweckbauten geplant, die gesamte Uni-Verwaltung, die noch über die Stadt verstreut war, sollte da einen neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Carl Larsson
Malen konnte er ja, dieser Carl Larsson, der heute vor 159 Jahren geboren wurde. Wie man auf diesem schönen Portrait seiner Frau und einem seiner Kinder sehen kann. Vielleicht hätte er so malen sollen wie ➱Anders Zorn, mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
August Kopisch
Wie war zu Cölln es doch vordem, Mit Heinzelmännchen so bequem! Denn, war man faul: …. man legte sich Hin auf die Bank und pflegte sich: Da kamen bei Nacht, Ehe man’s gedacht, Die Männlein und schwärmten Und klappten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Oskar
Ich weiß nicht, ob Palladio (wenn er heute noch lebte) das da wirklich gebaut hätte. Eine Vielzahl von Journalisten fühlte sich allerdings angesichts dieser ➱Villa an Palladio erinnert. Ein gewisser Josef Ackermann bemerkte zu dem Haus: Jüngst habe ich ein Foto von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Robert Vernon
Es gibt keinen Wikipedia Artikel für ihn. Sein Name wird zwar in den Artikeln National Gallery und Tate Gallery erwähnt, aber that’s all. Irgendwie ist das erstaunlich. Robert Vernon ist am 22. Mai 1849 in seinem Haus in der Pall Mall gestorben. Wenn man in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Canaletto
Heute vor 290 Jahren wurde Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, in Venedig geboren (nach manchen Quellen wurde er allerdings schon am 30. Januar 1721 geboren). Er war ein Meister der Vedutenmalerei. Man konnte große Teile von Warschau wieder aufbauen, weil er es so genau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Kunstraub
Am 19. Mai 1852 begann in Paris die Versteigerung der Kunstsammlung des Marschalls Soults. Nicolas Jean-de-Dieu Soult, Herzog von Dalmatien war im November des Jahres 1851 gestorben, einer der letzten Marschälle Napoleons. Hatte sich nach Waterloo an die Bourbonen rangeschmissen und war sogar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Lützow
Vor 230 Jahren wurde der Freiherr Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow geboren. Er war ein deutscher Held der Befreiungskriege gegen Napoleon. Er kommandierte ein Freikorps, das nach ihm benannt war. Die Lützowschen Jäger hatten schwarze Uniformen, was heute im Internet hunderte von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
John Sell Cotman
Vor 230 Jahren wurde John Sell Cotman geboren. Ich träume ja immer noch davon, dass mir einmal ein kleines Aquarell von ihm in die Hände fällt. Denn wenn es einen Meister des Aquarells gibt, dann ist er das. Als ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen